![]() |
|||
zur Schnellansicht wechseln | |||
|
![]() Herkunft Niederlande
Qualität 100% kbA BNN-Herst
Klasse 2
Allgemein Birnen werden durch Ihre Form in die Kategorien Butterbirnen, Bergamottenbirnen, Flaschenbirnen (länglich), Apothekerbirnen und Schmalzbirnen eingeteilt. Saisonbedingt gibt es eine weitere Unterteilung in Sommer-, Herbst- und Winterbirnen.
Verwendung roher Verzehr, Kompott, ein großer Anteil der Produktion wird zu Obstkonserven verarbeitet
Lagerungshinweis Birnen reifen rasch nach, Druckstellen werden schnell matschig.
Weitere Bezeichnungen
Botanischer Name
Pyrus communis, Rosaceae
Warengruppenspezifische Angaben
Saison
August bis Oktober, ganzjährig Import
nachreifend
ja
Ethylenabgabe
stark
Ethylenempfindlichkeit
stark
Kennzeichen der Frische und Reife
Die Birne sollte nicht zu hart sein, aber dennoch fest. Der Stielansatz, sollte noch nicht schrumpelig sein.
*Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer
|
Passwort anfordern
Ihr Warenkorb ist noch leer
zu den Aktionen
Rostbraten 2 Stück ca 350gr
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Shopsystem ecoinform |