
Vallée-Verte - 77694 KehlUnterwasser Extra
Hartkäse
Unterwasser Extra
mit Rohmilch hergestellt
Ausdrucksstarke Schweizer Käsekunst. Vollmundig und charaktervoll. Mit schöner nussiger Note. Genuss- oder Belohnungs-Käse.



Produktinformationen
Rechtliche Informationen
Weitere Informationen
mehr über Vallée-Verte - 77694 Kehl
Zutaten
KUHMILCH* (ROHMILCH), Siedesalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
allergene Zutaten
Milch
Allgemeines
Die Familie Stadelmann bewirtschaftet die Käserei Stofel in Unterwasser seit 1983 in zweiter Generation als Familienbetrieb. Vater Niklaus und Sohn Thomas - beides Meisterkäser - teilen sich die Arbeit zusammen mit den Ehefrauen Hildi und Marianne. Bei Stadelmanns wird mit Liebe und Leidenschaft gekäst. Sohn Thomas tüftelt laufend an neuen Spezialitäten, sei es mit weißem oder blauem Schimmel, mit Rotkultur oder Heublumen. Die Käsekreationen kommen dabei nicht abgehoben daher, sondern tragen die Handschrift von bestem handwerklichen Können und Käsetradition. Kein Wunder also, werden die Käse bei Prämierungen regelmäßig mit Medaillen geehrt.
Die Familie Stadelmann will auch in Zukunft die Milch aus dem Toggenburg zu innovativen und traditionellen Bio-Produkten veredeln, das Beziehungsnetz weiter ausbauen und langfristige, nachhaltige Zusammenarbeit mit seinen Partnern anstreben. Das Ziel ist, neue Arbeitsplätze zu schaffen, eine aktive Rolle in der Ausbildung junger Menschen einzunehmen, eine extensive Landwirtschaft zu fördern und damit mitzuhelfen die einzigartige Toggenburgerlandschaft für weitere Generationen zu erhalten.
Die Familie Stadelmann will auch in Zukunft die Milch aus dem Toggenburg zu innovativen und traditionellen Bio-Produkten veredeln, das Beziehungsnetz weiter ausbauen und langfristige, nachhaltige Zusammenarbeit mit seinen Partnern anstreben. Das Ziel ist, neue Arbeitsplätze zu schaffen, eine aktive Rolle in der Ausbildung junger Menschen einzunehmen, eine extensive Landwirtschaft zu fördern und damit mitzuhelfen die einzigartige Toggenburgerlandschaft für weitere Generationen zu erhalten.
Besonderheiten
Das Obertoggenburg bietet mit seinen Berg- und Alpwiesen beste Voraussetzungen für die Milchproduktion. Die Milch stammt ausschließlich von Bergbauern. Sie halten ihre Tiere auf den Höfen oder auf den saftigen Obertoggenburger Alpen (900 - 1200 Meter über dem Meeresspiegel) nach den Grundsätzen der biologischen Landwirtschaft.
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1762 kJ / 425 kcal
Fett 36 g
davon gesättigte Fettsäuren 22 g
Kohlenhydrate 0,3 g
davon Zucker 0,3 g
Eiweiß 25 g
Salz 1,3 g
Allergiehinweise
enthalten: MilchKuhmilcheiweißMilcheiweiß
Spuren möglich: Laktose
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Region Toggenburg / Unterwasser
Milchart Kuh
Süßung nicht gesüßt
Rohmilch ja
Wärmebehandlung keine
Wärmebehandlung Käse keine Wärmebehandlung
Wärmebehandlung Endprodukt Käse nein
Homogenisiert nein
Käsegruppe Hartkäse
Fett i. Tr. mindestens 55 %
mindestens ja
Produzent Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT Rahmstufe
Art der Reifung rindengereift
Reifezeit Text Mind. 9 Monate
Reifezeit Zahl 9
Reifezeit Einheit Monat(e)
Labart Kälberlab
Salz 1,3 %
Salzart Siedesalz
Rinde verzehrbar nein
Rinde Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform Ganzer Laib
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle CH-BIO-006
Welcher Standard wird erfüllt Bio Suisse Knospe
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung mit Rohmilch hergestellt
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Hartkäse
Inverkehrbringer Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
E-Mail Inverkehrbringer info@vallee-verte.de
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Füllgewicht 8 kg
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Stück
Verpackungsmaterial Papier
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack Die Alpenweiden mit ihrer reichhaltigen Flora geben der Milch im Sommer einen einzigartigen Geschmack nach Kräutern und Gräsern die dem Käse ein vollmundiges, cremig würziges Aroma verleiht.
Geruch milchig, fein-würzig
Konsistenz schnittfest, vollmundig
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Herstellung
Für die Verarbeitung wird ausschließlich frische und naturbelassene Rohmilch (Heumilch) genutzt. Nach der Labgerinnung wird die Gallerte traditionell von Hand zerschnitten. Um die Bruchkörner weiter zu festigen, wird das Bruch-Molke-Gemisch erwärmt (gebrannt) und der Käsebruch nach dem Abfüllen in die Formen gepresst. Danach werden die jungen Käselaibe in ein Salzbad gelegt. Das Salz dient der späteren Haltbarkeit und ist mitbestimmend für den Geschmack. Nach dem Salzbad gelangen die Käse für mindestens 12 Monate in die Reifekeller, wo sie regelmäßig gewendet und mit einem Salzgemisch gepflegt werden.
Rezept, Zubereitung
Unterwasser ist ein Käse zum PUR genießen. Er eignet sich aber natürlich auch für die warme Küche. Zu würzigem Schweizer Bergkäse empfiehlt man aromatische Weißweine oder fruchtige Rotweine, idealerweise aus der gleichen Region. Ein schwarzer Tee ist ebenfalls ein harmonischer Unterwasser-Begleiter.
Kurzbeschreibung
Ausdrucksstarke Schweizer Käsekunst. Vollmundig und charaktervoll. Mit schöner nussiger Note. Genuss- oder Belohnungs-Käse.
Zutatenlegende Data NatuRe
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Schweiz
Zollrechtliche Herkunft
Schweiz (CH)
Wechselnde Ursprungsländer
nein
GTIN Stück
4046896505607
Qualität
Bio Suisse Knospe, EU Bio-Logo, Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
CH-BIO-006 | bio.inspecta

Vallée Verte GmbH
Freiburger Straße 2a
D-77694 Kehl
Tel: +49 7851 99 45 69 0
Mail: info@vallee-verte.de
EG-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003
Die Firma Vallée Verte GmbH, gegründet 1999 hat sich auf die Bereiche Handel und Disposition von Käse aus ökologischer Landwirtschaft spezialisiert und konnte sich innerhalb der letzten Jahre zu einem der führenden Handelsunternehmen in diesem Marktsegment etablieren. Der Kundenkreis umfasst insbesondere den deutschen, aber auch den europäischen Bio-Großhandel.