0
Ihr regionaler Bio-Lieferservice

Vallée-Verte - 77694 Kehl
Camembert la Perelle

Weichkäse Camembert la Perelle aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch hergestellt
7,49
250g
zzgl 0,00 € Pfand

ab 0: 0,00
(29,96 € / 1kg)
ArtNr: 325295001014

Ein großartiger Camembert mit typischem Geschmack! Die Einheimischen trinken dazu Apfelsaft oder Cidre.

agriculture biologiqueEU Bio-Logo
Produktinformationen
Zutaten
KuhMILCH* , Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
allergene Zutaten
Milch
Allgemeines
Der Camembert ist einer der berühmtesten Käse der Welt. Diese Köstlichkeit stammt aus der Pays d'Auge, einer Landschaft in der Normandie die sich über die Départements Calvados und Orne und ein Stückchen in der Eure erstreckt. Die Landschaft ist mit den Orten Camembert, Livarot und Pont-l’Évêque in die Käsegeschichte Frankreichs eingegangen.

Der Camembert La Pérelle wird in der Fromagerie Graindorge hergestellt. Der Landwirt, Käser und spätere Affineur Eugène Graindorge gründete die Käserei im Jahr 1910. Damals wurden Käse auf Bauernhöfen hergestellt und an Affineure verkauft. Er ließ sich in Livarot nieder, kaufte Käse und veredelte sie auf seinem Bauernhof in La Perelle. Aus der nächsten Generation führen zwei Graindorge-Söhne das Unternehmen mit Erfolg weiter. Seit 2016 wird Graindorge von Bruno Lefevre geleitet, der selbst aus einer Käserfamilie stammt. Er ist seinem Land sehr verbunden und möchte die Weitergabe eines mehr als hundertjährigen Know-hows fortsetzen.
Besonderheiten
Ein Camembert kommt in der Regel auf dem Deckel positioniert geliefert. So sollte er auch möglichst lang liegen. Grund: Der Camembert-Teig sackt in den Deckel. Durch diese Lagerungsmethode sieht er dann beim Öffnen gut aus. Von dieser Seite präsentiert man ihn auch.
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1210 kJ / 291 kcal
Fett 23 g
davon gesättigte Fettsäuren 15 g
Kohlenhydrate 0,5 g
davon Zucker 0,5 g
Eiweiß 21 g
Salz 1,6 g
Allergiehinweise
enthalten: MilchKuhmilcheiweißLaktoseMilcheiweiß
Rechtliche Informationen
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Milchart Kuh
Süßung nicht gesüßt
Rohmilch nein
Wärmebehandlung thermisiert
Wärmebehandlung Käse thermisiert
Wärmebehandlung Endprodukt Käse nein
Homogenisiert nein
Käsegruppe Weichkäse
Käsegruppe AT Weichkäse
Käsegruppe CH weich
Fett i. Tr. mindestens 45 %
mindestens ja
Produzent Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH Vollfettstufe
Art der Reifung schimmelgereift
Reifezeit Text Mind. 25 Tage
Reifezeit Zahl 25
Reifezeit Einheit Tag(e)
Labart Kälberlab
Salz 1,6 %
Salzart Meersalz
Rinde verzehrbar ja
Rinde Edelschimmel weiß, essbar
Käseform Ganzer Laib
Grund für Version Artikelnummer
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle FR-BIO-10
Welcher Standard wird erfüllt agriculture biologique
weitere Bezeichnungen
Aussprache Ka.mom.bähr la Pärell
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch hergestellt
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Weichkäse
Inverkehrbringer Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Weitere Eigenschaften
Hoher Gehalt an Eiweiß
vegetarisch nein
koscher nein
Rohstoffe nicht jodiert ja
ungesüßt ja
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Füllgewicht 0,25 kg
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Schachtel
Verpackungsmaterial Holz, Wachspapier
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack vollmundig, reichhaltig, nach Champignon, Blumenkohl, Sellerie und frischem Käsekeller
Geruch Duft nach braunen Steinchampignons
Konsistenz weich, glatt, elastisch, cremig
Weitere Informationen
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Gekühlt bei 2-6 °C lagern
Herstellung
Dieser Bio-Camembert wird im Ort Livarot aus Bio-Milch von ausgewählten, normannischen Bauernhöfen hergestellt. Das Klima dort ist mild und feucht, so können die Kühe einen Großteil des Jahres unter freiem Himmel verbringen und vom saftigen Gras profitieren. So wird die Milch der Kuhrasse Normande nicht nur reich an Aromen, Mineralsalzen und Spurenelementen, sondern auch ein idealer Grundstoff für qualitativ hochwertige Camemberts.
Rezept, Zubereitung
Camembert-Clubsandwich aus der Normandie

Zutaten für 4 Personen: 8 Scheiben Bio-Vollkornbrot | 16 dünne Scheiben Andouille de Vire oder alternative Wurstsorten | 2 Teelöffel Senf | 4 Esslöffel Hüttenkäse | 1 Teelöffel Apfelessig | 2 kleine Äpfel | 1/2 Camembert | eine Handvoll Mesclun | Bohnen- oder Senfsprossen | Pfeffer

Hüttenkäse, Senf und Essig verrühren, leicht pfeffern. Den Camembert in dünne Scheiben schneiden. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, Viertel in Streifen schneiden. Den Mesclun waschen und abtropfen lassen. Toasten Sie das Brot. Auf jede Scheibe das Hüttenkäse-Gemisch streichen, den Camembert verteilen, dann die Andouille- und Apfelscheiben darauf verteilen, den Mesclun auflegen und die Sandwiches verschließen. Jeweils diagonal halbieren, mit Holzspießen festhalten und mit Sojasprossen bestreut servieren.

Dazu Cidre oder Apfelsaft trinken.
Kurzbeschreibung
Ein großartiger Camembert mit typischem Geschmack! Die Einheimischen trinken dazu Apfelsaft oder Cidre.
Zutatenlegende Data NatuRe
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Frankreich
Zollrechtliche Herkunft
Frankreich (FR)
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Frankreich
Verpackungsland
Frankreich
GTIN Stück
3252950010142
Qualität
agriculture biologique, EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
FR-BIO-10 |
mehr über Vallée-Verte - 77694 Kehl
Vallée Verte GmbH
Freiburger Straße 2a
D-77694 Kehl
Tel: +49 7851 99 45 69 0
Mail: info@vallee-verte.de
EG-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003


Die Firma Vallée Verte GmbH, gegründet 1999 hat sich auf die Bereiche Handel und Disposition von Käse aus ökologischer Landwirtschaft spezialisiert und konnte sich innerhalb der letzten Jahre zu einem der führenden Handelsunternehmen in diesem Marktsegment etablieren. Der Kundenkreis umfasst insbesondere den deutschen, aber auch den europäischen Bio-Großhandel.